Albe


Die Albe ist ein knöchellanges Kleidungsstück, das von der alten Tunika abstammt und aus weißem oder auch naturfarbenem Leinen hergestellt wird. In Anlehnung an die Alte Kirche und ihre Tradition symbolisiert die Albe das Taufkleid. 

 

Traditionell wird die Albe von Priestern als liturgisches Gewand unter dem Messgewand getragen. Heute gilt die Albe als das Gewand all jener, die im Gottesdienst einen besonderen Dienst leisten, z.B. Ministranten, Lektoren, Kommunionhelfer.

 

Seit dem Mittelalter sind Verzierungen in Form von Bordüren oder Stickereien üblich, insbesondere bei Alben für den Bischof. In der Neuzeit war die Spitze als Verzierung weit verbreitet, vor allem wenn sie industriell hergestellt werden konnte. 

 



Albe, Bestattungslexikon, lexikon-bestattungen, Bestattungsdienste, Bestattungsbedarf