Friedhof

Ein Friedhof beherbergt Verstorbene, in der Regel im Rahmen einer Sarg- oder Urnenbestattung. Auf manchen Friedhöfen ist auch eine Ascheverstreuung möglich.

Friedhofsträger sind meist örtliche Kommunen oder Religionsgemeinschaften.

 

In den jeweiligen Friedhofssatzungen sind die entsprechenden Bestimmungen zur Nutzung des Friedhofs festgelegt. Gebührentabellen weisen die Kosten für Sarg- und Urnenbestat-tungen für unterschiedliche Ruhestätten, ggf. in Abhängigkeit von unterschiedlich langen Ruhezeiten aus.

 

Für die trauernden Angehörigen sind der Friedhof und die Grabstätte wichtige Orte im Rahmen der Trauerbewältigung.

 

Die Aufnahme der Toten, sowie Gewährleistung der Totenruhe erfolgen unter Berücksichtigung religiöser und kultureller Aspekte. Auf modernen Friedhöfen werden Bestattungsareale für unterschiedlichen Religionsgemeinschaften angeboten.

 

Neben den konventionellen Grabstätten für Sarg- und Urnenbestattungen sind oft auch Flächen für Anonyme Bestattungen, Streuwiesen zur Ascheverstreuung oder Waldflächen für Baumbestattungen vorhanden. Des Weiteren können Urnenbestattungen auch in einem Kolumbarium erfolgen.

 

AbschiedsräumeAufbahrungshallen oder Friedhofskapellen bieten Verwandten und Freunden die Möglichkeit, in Ruhe und würdevoller Weise der Verstorbenen zu gedenken und Abschied zu nehmen.









Friedhof Bestattungslexikon, lexikon-bestattungen, Bestattungsdienste, Bestattungsbedarf Neben den konventionellen Grabstätten für Sarg- und Urnenbestattungen sind oft auch Flächen für Anonyme Bestattungen, Streuwiesen zur Ascheverstreuung oder Waldfläche