Kolumbarium

In einem Kolumbarium wird die Asche eines Verstorbenen in einer Urne oberirdisch in einer Wandnische (Urnenkammer) beigesetzt. Entsprechende Urnenwände befinden sich u. a. in Kapellen, in speziellen Trauerhallen, oder auf ausgewiesenen Friedhöfen. Zunehmend sind Kolumbarien auch Krematorien angegliedert.

 

Nach Aufnahme der Urne wird die Kammer mit einer Stein- oder Metallplatte verschlossen.

In der Platte sind in der Regel die Daten des Verstorbenen eingearbeitet. Die persönliche Gestaltung mit Bildern, Blumen oder Erinnerungsstücken ist unterschiedlich geregelt.

 

Die Pflege der Kolumbarien obliegt den jeweiligen Trägern.

 

Ruhezeiten in Kolumbarien betragen üblicherweise 10 bis 30 Jahre. Eine Verlängerung der Ruhezeiten ist in der Regel möglich.



Kolumbarium Bestattungslexikon, lexikon-bestattungen, Bestattungsdienste, Bestattungsbedarf In einem Kolumbarium wird die Asche eines Verstorbenen in einer Urne oberirdisch in einer Wandnische (Urnenkammer) beigesetzt